für Ratsuchende
Wörterbuch Erbrecht
Form der Sorgerechtsverfügung
Der Vormund für minderjährige Kinder durch die sorgeberechtigten Eltern wird durch letztwillige Verfügung benannt. Die Sorgerechtsverfügung muss also entweder nach den Regeln eines eigenhändigen oder notariellen Testaments verfasst werden. Auch im Rahmen eines Erbvertrags kann eine Sorgerechtsverfügung erfolgen. Erfolgt die Sorgerechtsverfügung in Form eines eigenhändigen Testaments, muss der gesamte Text handschriftlich verfasst und eigenhändig mit Vor- und Familiennamen unterschrieben werden. Ort und Datum sollen in der Erklärung angegeben werden. Achtung: Die Sorgerechtsverfügung in Form es eigenhändigen Testaments kann nicht wirksam mittels PC oder eines vorgedruckten Textes aus dem Internet errichtet werden. Sind die Eltern verheiratet, können sie die Sorgerechtsverfügung auch durch ein gemeinschaftliches Testament errichten. Nicht verheiratete Eltern können dagegen keine gemeinsame Verfügung treffen. Jeder Elternteil muss eine einzelne Sorgerechtsverfügung verfassen. |
Vorträge zum Erbrecht für Ratsuchende
Download
Infobroschüren
Broschüre Erbrecht verständlich
Broschüre Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung
//zum Bestellformular...
Broschüre Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung
//zum Bestellformular...
Vergünstigtes Beratungsgespräch
Die DVEV bietet in Zusammenarbeit mit der DVSG ein vergünstigtes erstes Beratungsgespräch für pauschal
€ 100,00 inkl. Umsatzsteuer...
// mehr...
€ 100,00 inkl. Umsatzsteuer...
// mehr...