für Ratsuchende
Wörterbuch Erbrecht
Welches Vermögen wird bei der Erbschaftsteuer besteuert?
Besteuert wird nur das "Nettovermögen", das der Erbe tatsächlich erwirbt. Nachlassverbindlichkeiten werden abgezogen, so dass sich die Erbschaftsteuer nach dem Wert berechnet, der dem Erben tatsächlich verbleibt. Das ist dann die "Bereicherung", die als Bemessungsgrundlage für die Erbschaftsteuer maßgebend ist. Die Bereicherung des Erwerbers ergibt sich aus der Summe der an ihn übergegangenen Vermögenswerte abzüglich der abziehbaren und bewertungsfähigen Belastung, die durch den erbschaftsteuerpflichtigen Vorgang für ihn entstanden ist.Fragen & AntwortenHier beantworten wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zum Erbrecht, zur Vermögensvorsorge zu Lebzeiten und zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Beachten Sie aber bitte, dass dies keine individuelle Rechtsauskunft ist. Ihre individuelle Rechtslage und Ihre persönlichen Lebensumstände sind nicht berücksichtigt. |
Vorträge zum Erbrecht für Ratsuchende
Download
Infobroschüren
Broschüre Erbrecht verständlich
Broschüre Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung
//zum Bestellformular...
Broschüre Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung
//zum Bestellformular...
Vergünstigtes Beratungsgespräch
Die DVEV bietet in Zusammenarbeit mit der DVSG ein vergünstigtes erstes Beratungsgespräch für pauschal
€ 100,00 inkl. Umsatzsteuer...
// mehr...
€ 100,00 inkl. Umsatzsteuer...
// mehr...