für Ratsuchende
Die Bundesländer und ihre Heimgesetze |
Wörterbuch Erbrecht
Wir machen Erbrecht!
Auf 2.000 Seiten finden Sie hier Informationen rund um das Thema Erben und Vererben sowie bundesweit den Kontakt zu rund 2.000 Rechtsanwälten, Fachanwälten für Erbrecht, Notaren, Testamentsvollstreckern, Steuerberatern, Nachlasspflegern und weiteren Berufsgruppen, die im Erbrecht tätig sind. | |||||||||
Mitgliedersuche
Hier finden Sie unsere Auslandsmitglieder: | |||||||||
AktuellesDVEV Ratgeber Erbrecht - unsere monatlichen PresseartikelIm Gegensatz zu anderen Gerichten entschied das KG, das höchste Berliner Zivilgericht, dass allein eine in einem notariellen Testament vereinbarte Scheidungsklausel das Grundbuchamt nicht berechtigt, zusätzlich zu dem eröffneten notariellen Testament, noch einen Erbschein zu verlangen. In seinem Beschluss v. 29.10.2020, den die DVEV verkürzt wiedergibt, verlangt das KG konkrete Anhaltspunkte auf Auflösung der Ehe oder Stellung eines Scheidungsantrags. (KG Beschluss v. 29.10.2020, 1 W 1463/20, BeckRS 2020, 29271) 23.11.2020: Können Grabpflegekosten für eine dritte Person die Erbschaftssteuer mindern?Grabpflegekosten für eine Wahlgrabstätte, in der nicht der Erblasser sondern eine dritte Person bestattet ist, sind abzugsfähig, wenn sich bereits der Erblasser für die Dauer des Nutzungsrechts zur Pflege verpflichtet hatte und diese Pflicht auf den Erben übergegangen ist. Dazu gehören die vor Ort üblichen Grabpflegekosten für die Laufzeit des Grabnutzungsrechts, entschied der Bundesfinanzhof in seinem Urteil vom 22.1.2020, das die DVEV verkürzt wiedergibt. (BFH-Urteil v. 22.1.2020, II R 41/17, BeckRS 2020, 8321) 21.10.2020: Trägt ein Erbe alle finanziellen Risiken?Kann der Erbe einen Pflichtteilsanspruch wegen einer strittigen Forderung noch nicht abschließend beziffern, muss er den Pflichtteilsanspruch trotzdem ausgleichen. Das Risiko, einen überzahlten Betrag nicht mehr zurückfordern zu können, trägt der Erbe, entschied das OLG Koblenz in seinem Beschluss vom 14.8.2020, den die DVEV verkürzt wiedergibt.(OLG Koblenz, Beschluss vom 14.8.2020, 12 W 173/20, BeckRS 2020, 2104) Weitere Artikel finden Sie unter dem Menüpunkt "Presse" |
Vorträge zum Erbrecht für Ratsuchende
Download
Infobroschüren
Broschüre Erbrecht verständlich
Broschüre Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung
//zum Bestellformular...
Broschüre Patientenverfügung/ Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung
//zum Bestellformular...
Vergünstigtes Beratungsgespräch
Die DVEV bietet in Zusammenarbeit mit der DVSG ein vergünstigtes erstes Beratungsgespräch für pauschal
€ 100,00 inkl. Umsatzsteuer...
// mehr...
€ 100,00 inkl. Umsatzsteuer...
// mehr...